Anlaufstellen & Förderung
Anlaufstellen in Baden Württemberg
1. Transformationswissen BW
Seit August 2020 bietet das Onlineportal „Transformationswissen BW“ eine neue Anlaufstelle rund um das Thema Transformation der Automobilindustrie in Baden-Württemberg. Das Portal agiert als Landeslotsenstelle und wird durch die e-mobil BW koordiniert. Es richtet sich vor allem an mittelständische Unternehmen und soll mit passenden Qualifizierungs-, Beratungs-, Informations- und Vernetzungsangebote unterstützen. Dabei bietet die Plattform zielgruppen-, themen- und branchenspezifisch aufbereitete Informationen zu neuen Technologien und Prozessen.
2. „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ (NPM)
Die „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ agiert unter der Leitung des Bundeswirtschaftsministeriums und des Bundesverkehrsministeriums und erfüllt als beratende Schnittstelle zur Bundesregierung unter anderem folgende Aufgaben:
- Einbindung relevanter Stakeholder, Experten aus Politik
- Faktenklärung zu komplexen Themen
- Handlungsempfehlungen an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft abgeben
- Maßnahmenpakete mit verlässlicher Zeitplanung
entwickeln
Durch diese Aufgaben sollen Lösungen für ein funktionierendes und umweltfreundliches Verkehrssystem entwickelt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit und die Beschäftigung der deutschen Automobilindustrie zu sichern. Durch die entwickelten Lösungen soll ein Mehrwert für die Gesellschaft in Form von effizienter, hochwertiger, flexibler, sicherer und bezahlbarer Mobilität geschaffen werden.
Die Plattform, agiert über sechs Arbeitsgruppen (AG), die durch den Lenkungskreis kordiert wird:
- AG 1: Klimaschutz im Verkehr
- AG 2: Alternative Antriebe und Kraftstoffe für nachhaltige Mobilität
- AG 3: Digitalisierung für den Mobilitätssektor • AG 4: Sicherung des Mobilitäts- und Produktionsstandortes, Batteriezellproduktion, Rohstoffe und Recycling, Bildung und Qualifizierung
- AG 5: Verknüpfung der Verkehrs- und Energienetze, Sektorkopplung
- AG 6: Standardisierung, Normung, Zertifizierung und
Typgenehmigung
3. Roland Berger: Restructuring, Performance , Transformation & Transaction
Die Unternehmensberatung Roland Berger ist Anlaufstelle und Partner für neue Strategien und Beratung zur Anpassung bestehender Geschäftsmodelle von Unternehmen. So agiert sie als Komplettanbieter für die Themen Restrukturierung, Performancesteigerung und Unternehmenstransformation.
Fördermöglichkeiten Bundesweit
Name | Hauptziel | Antragsberechtigte | Höhe der Förderung | Gegenstand der Förderung |
---|---|---|---|---|
„Digital Jetzt – Investitions- förderung für KMU“ | Förderung zur Digitalisierung des Mittel- standes | » KMU, Handwerksbetriebe und freie Berufe » 3 – 499 Mitarbeiter » Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland |
» 17.00 bis 50.000 EUR pro Unternehmen » gestaffelte Förderquote zwischen 30 und 40 Prozent je nach Unternehmensgröße |
Finanzielle Zuschüsse für Investitionen » Investitionen in digitale Technologien » Investitionen in die Qualifizierung der Beschäftigten zu Digitalthemen |
Förderprogramm go-digital | Geschäftsprozessoptimierung durch digitale Lösungen | » KMU und Handwerksbetriebe » weniger als 100 Mitarbeiter » höchstens 20 Mio. EUR Jahresumsatz im Jahr vor dem Vertragsschluss » Sitz in Deutschland » Förderfährigkeit nach der De-minimis-Verordnung |
» Förderquote von 50 % auf einen max. Beratertagessatz von 1.100 EUR » max. 30 Tage innerhalb von 6 Monaten » Wahl eines Hauptmoduls mit mind. 51% Förderschwerpunkt » bis zu 20 förderfähige Beratertage im Hauptmodul |
Hilfe durch autorisierte Beratungsunternehmen Drei Module der Beratungsleistungen » Digitalisierte Geschäftsprozesse » Digitale Markterschließung » IT-Sicherheit |
ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfW-Bank | Finanzierungsbedarf in Bezug auf Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben decken | » Mittelständische Unternehmen » Unternehmen in Gründung » Freiberufler |
» ab 1,00 % effektivem Jahreszins » zwischen 25.000 und 25 Mio Euro |
» Investitionen und Betriebsmittel » Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben |
Zentrales Innovations- programm Mittelstand | Förderung der Kooperation von Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu digitalen Vorhaben | » mittelständische Unternehmen und kooperierende Forschungseinrichtungen » Check zur Prüfung der Förderansprüche |
FuE-Einzelprojekte eines Unternehmens » max. 550.000 EUR zuwendungsfähige Kosten » Fördersätze je nach Unternehmensgröße und Region zwischen 25 und 45 Prozent » Durchführbarkeitsstudie eines FuE-Vorhabens, FuE-Maßnahmen, Leistungen zur Markteinführung FuE-Kooperationsprojekte » für Unternehmen max. 450.000 EUR zuwendungsfähige Kosten » für FuE-Einrichtugngen max. 220.00 EUR » Zuwendungshöhe Gesamtprojekt: max. 2.300.000 EUR Netzwerkdienstleistungen » mind. 6 voneinander unabhängige KMU » max. Zuwendung nationales Netzwerkmanagement: 420.000 EUR (davon nur 180.00 EUR Phase 1) FuE-Projekte » für Unternehmen: max. 550.000 EUR (Einzelprojekte) bzw. 450.000 EUR (Teilprojekte) zuwendungsfähige Kosten |
» FuE-Einzelprojekte eines Unternehmens » FuE-Kooperationsprojekte » Netzwerkdienstleistungen, FuE-Projekte |
Fördermöglichkeiten Baden-Württemberg
Name | Hauptziel | Antragsberechtigte | Höhe der Förderung | Gegenstand der Förderung |
---|---|---|---|---|
Digitalisierungsprämie von Wirtschaft digital Baden- Württemberg | Förderung konkreter Projekte zur Umsetzung neuer digitaler Lösungen in Produktion und Verfahren | » KMU aller Branchen » bis zu 100 Mitarbeiter |
» 10.000 bis 100.000 EUR | » bei Produktion und Dienstleistungen » Einführung digitaler Systeme zur Verbesserung der IT-Sicherheit » Mitarbeiterschulungen» gestaffelte Förderquote zwischen 30 und 40 Prozent je nach Unternehmensgröße |
Digitalisierungsprämie Plus | » Weiterentwicklung der Digitalisierungsprämie » stärkerer Fokus auf gesamte Wertschöpfungsketten » Entgegenwirken der Coronakrise |
» KMU aller Branchen » bis zu 500 Mitarbeiter |
Erhöhte Fördersätze: max. 200.000 EUR | Hilfe durch autorisierte Beratungsunternehmen Drei Module der Beratungsleistungen » Digitalisierte Geschäftsprozesse » Digitale Markterschließung » IT-Sicherheit |
Wachstumsfinanzierung der L-Bank | Kapitalbedarf von Unternehmen durch Förderdarlehen gedeckt | » KMU und Freiberufler » Unternehmen, welche seit mind. 5 Jahren existent sind » Investitionen erfolgen in Baden-Württemberg |
» Kredithöhe: 10.000 bis 5 Mio. EUR » Kreditlaufzeit: 5, 8, 10, 15 oder 20 Jahre |
» Umstrukturierung, Rationalisierung, Modernisierung » Investitionskosten, Betriebsmittel |
Zentrales Innovations- programm Mittelstand | Förderung der Inanspruchnahme von Forschungs- und Entwicklungs- dienstleistungen | » KMU mit Hauptsitz in Baden-Württemberg » bis zu 100 Mitarbeiter » max. Vorjahresumsatz von 20 Mio. EUR |
» verschiedene Fördersätze je nach Art des Innovationsgutscheins » Innovationsgutscheine: A, B, Hightech Start-Up, Hightech Digital, Hightech Mobilität, verschiedene Kombinationsmöglichkeiten/Kumulierung von Gutscheinen möglich |
Je nach Art der Gutscheine » wissenschaftliche Tätigkeiten im Vorfeld der Entwicklung » umsetzungsorientierte Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten » anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsvorhaben » Kosten für Leistungen von externen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen |
Innovationsgutscheine Baden-Württemberg
Art | Höhe der Förderung, Fördersatz | Antragsberechtigte | Gegenstand der Förderung |
---|---|---|---|
Innovationsgutschein A | » max. 2.500 EUR Zuschuss » Fördersatz von 50 % » förderfähige Ausgaben in Höhe von mind. 3.125 EUR (netto) zum Erhalt der Höchstfördersumme |
» KMU aller Branchen » bis zu 100 Mitarbeiter |
Förderung von wissenschaftlichen Tätigkeiten im Vorfeld der Entwicklung... » eines innovativen Produkts » einer innovativen Dienstleistung » einer Verfahrensinnovation |
Innovationsgutschein B | » max. 5.000 EUR Zuschuss » Fördersatz von 80 % » förderfähige Ausgaben in Höhe von mind. 10.000 EUR (netto) zum Erhalt der Höchstfördersumme |
» KMU aller Branchen » bis zu 500 Mitarbeiter |
Förderung von umsetzungsorientierten Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten zur Ausgestaltung von... » innovativen Produkten » innovativen Dienstleistungen » innovativen Verfahren |
Innovationsgutschein Hightech Start-up | » max. 20.000 EUR Zuschuss » Fördersatz von 50 % » besondere Zielgruppe: Start-ups bis max. 5 Jahre nach Gründung; ExistenzgründerInnen » förderfähige Ausgaben in Höhe von mind. 40.000 EUR (netto) zum Erhalt der Höchstfördersumme |
» KMU und Freiberufler » Unternehmen, welche seit mind. 5 Jahren existent sind » Investitionen erfolgen in Baden-Württemberg |
Förderung zur Unterstützung umsetzungsorientierter Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten, sowie Materialkosten in Bezug auf ein innovatives Vorhaben aus folgenden Zukunftsfeldern » Digitalisierung » nachhaltige Mobilität » Bio-, MedTech und Pharma » Umwelttechnologie |
Innovationsgutschein Hightech Digital | » max. 20.000 EUR Zuschuss » Fördersatz von 50 % » besondere Zielgruppe: » KMU älter als 5 Jahre » max. 100 Mitarbeiter und 20 Mio. EUR Umsatz » Hauptsitz Baden-Württemberg oder » max. 250 Mitarbeiter und 50 Mio. EUR Umsatz » Vorhaben wird mit Start-up als FuE-Dienstleister umgesetzt » förderfähige Ausgaben in Höhe von mind. 40.000 EUR (netto) zum Erhalt der Höchstfördersumme |
» KMU mit Hauptsitz in Baden-Württemberg » bis zu 100 Mitarbeiter » max. Vorjahresumsatz von 20 Mio. EUR |
» Förderung anspruchsvoller Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Entwicklung digitaler Produkte und Dienstleistungen » Materialkosten in Bezug auf betriebsinterne Entwicklungsleistungen Mögliche Förderbereiche » Lösungen für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen » Entwicklung von Lösungen im Zusammenhang mit Industrie 4.0 » Vernetzte Systeme und Prozesse |
Innovationsgutschein Hightech Mobilität | » max. 20.000 EUR Zuschuss » Fördersatz von 50 % | » KMU mit Hauptsitz in Baden-Württemberg » bis zu 100 Mitarbeiter » max. Vorjahresumsatz von 20 Mio. EUR |
» Förderung anspruchsvoller Forschungs- und Entwicklungsvorhaben » Förderung von Materialkosten im Rahmen der Entwicklung und Realisierung von anspruchsvollen Technologie- und Prozessinnovationen » Zusammenhang mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen zukünftiger Mobilität Mögliche Förderbereiche » automatisiertes Fahren und Fahrzeugvernetzung » Antriebssysteme » Ladetechnologie |
Weitere Angebote
Projekt „Digital Transformation“:
Das Projekt „Digital Transformation“ ist ein Strategieentwicklungs-Tool für die Digitalisierung von KMU und wurde durch die EU und Erasmus+ ins Leben gerufen. Die Angebote gelten vor allem für KMU, um selbstständig Know-How zur aktiven Gestaltung der Transformation zu erarbeiten. Ziel ist, dass die Unternehmen Chancen und Risiken der digitalen Transformation erkennen und so nachhaltig in die eigene Wettbewerbsfähigkeit investieren.
Das Projekt ist als eine Art Lerntool mit kostenlosen Angeboten in drei Bereichen aufgebaut:
- Quick Check: aktuelle Lage des eigenen Unternehmens in Bezug auf die digitale Transformation
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Strategieentwicklung
- Hintergrundwissen zur digitalen Transformation und verwandten Themen: einzelne Lerneinheiten wie z.B.
- Big Data und Echtzeitanalyse
- Cloud-Services
- Einzelfertigung und 3D-Druck
- Künstliche Intelligenz ...
Themenportal Bildung, Arbeit, Digitalisierung der Friedrich-Ebert- Stiftung
Das Themenportal 2Bildung, Arbeit, Digitalisierung“ der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet eine Vielzahl von Informationen in Form von Artikeln und Studien, die kostenlos zum Download zur Verfügung stehen. So können Unternehmen immer auf dem neusten Stand in Bezug auf die digitale Transformation bleiben und sich umfangreich informieren.